Das Unternehmen

Investieren Sie in Ihre Zukunft und in Ihren Erfolg mit OIS - Ostbayerischer Intermedia Service e.K. Wir sind der flexible Partner für Konzeption, Realisation und Hosting datenbankorientierter Internet-Anwendungen. Die Natur unserer Unternehmung erlaubt es uns, sich ganz nach den Vorstellungen des Kunden zu richten und in professioneller Zusammenarbeit Projekte mit größter Flexibilität zu realisieren.

OIS kann auf eine langjährige Erfahrung in den Gebieten Internet, Kommunikation und Informatik zurückgreifen. Wir können Ihnen auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Umsetzungen anbieten, mit denen Sie überall - egal ob im Unternehmen, Ihrem Außendienst, bei  Messen, Veranstaltungen oder im Internet - brillieren werden.

Da die besten Lösungen nur so gut sind wie die jeweilige Beratung und Schulung, werden die Kunden von OIS umfassend betreut - von der Planung über die Realisierung und Einführung bin hin zur Schulung und Support.

 

Von Beginn an haben wir uns auch dem Thema Werbung mit und über InterNet beschäftigt. Dies im speziellen in Form einer Tourismus-Plattform, siehe www.Ostbayern.Travel.  
Hier präsentieren wir Gastgeber-Betriebe aus Niederbayern und der Oberpfalz in der touristischen Hauptregion Bayerischer Wald.

 

Ein Traum wurde war: Seit 2011 sind wir stolzer Betreiber eines Tonstudios mit eigenem Platten-Label www.ois-records.de. Wir produzieren erfolgreich Unterhaltungsmusik in den Bereichen Pop, Schlager, volkstümliche Volksmusik und Alpen- bzw. Volxrock. 2013 stellten wir mit der von uns produzierten Künstlern Corinna Zollner die ARD Sommerhitkönigin der Sendung "Immer wieder sonntags".

Mit den Kapfhammer Buam stürmten wir die Nachwuchsbewerbe, u. A. in der ARD-Sendung "Die große Show der Träume" mit Beatrice Egli wurden die Buam Publikums-Liebling, ebenso wie in der "Goldenen Alpenkrone 2017".

 

Warum Intermedia?

Der Fluxus-Künstler Dick Higgins prägte Mitte der 1960er Jahre mit Intermedia einen Begriff, um die künstlerische Auseinandersetzung zwischenelektronischen Medien, Kunst und Pop-Kultur zu bezeichnen. Higgins geht es darum, die Grenzen der anerkannten Medien zu überschreiten und die Grenzen bisheriger Kunstformen mittels Medien, die zuvor nicht als Kunstform galten, zu verschmelzen.